Leipzig nach Trainerwechsel im Umbruch
Oliver Mintzlaff, eine Schlüsselfigur bei RB Leipzig, hat Einblicke in die jüngsten Entwicklungen nach dem Abgang von Trainer Marco Rose gegeben. Nach einer zweieinhalbjährigen Amtszeit hat Rose den Verein verlassen, was zu der Ernennung von Zsolt Löw zum Interimstrainer für den Rest der Saison 2024/25 geführt hat.
Trainerwechsel und Spekulationen
Nach Roses Weggang sind Spekulationen über mögliche langfristige Trainerkandidaten aufgetaucht, wobei Jürgen Klopp aufgrund seiner früheren Verbindung zu Red Bull, der Muttergesellschaft von Leipzig, einer der bemerkenswerten Namen ist, über die diskutiert wird. Mintzlaff hat diese Gerüchte jedoch direkt und entschlossen angesprochen.
Mintzlaff über Klopps Engagement
Mintzlaff äußerte eine entschiedene Haltung zu Klopps zukünftiger Beteiligung am Verein und sagte: „Ich kann das zu tausend Prozent ausschließen.“ Er bemerkte humorvoll, dass er lieber selbst das Team trainieren würde, als zu sehen, dass Klopp diese Rolle übernimmt, und betonte, dass dieses Szenario nicht in Erwägung gezogen wird.
Moribas Chance auf Wiederbelebung
Die jüngsten Trainerwechsel könnten erneute Möglichkeiten für Spieler bieten, die zuvor wenig Spielzeit hatten. Ein Spieler in dieser Situation ist Ilaix Moriba, der für rund 16 Millionen $ von Barcelona gewechselt ist. Trotz der Probleme mit den Einsatzzeiten könnten sich Moribas Umstände nun verbessern.
Moriba hat kürzlich eine Leihstation bei Celta Vigo abgeschlossen, wo er über 26 Spiele hinweg starke Leistungen zeigte. Es wird erwartet, dass er an der bevorstehenden Saisonvorbereitung von Leipzig teilnimmt, wobei seine Zukunft im Verein wahrscheinlich von seinen Leistungen während dieser kritischen Phase abhängt. Dies bietet dem jungen Mittelfeldspieler möglicherweise eine zweite Chance.