Frankfurt überwindet Bochum in verzögerung

Daniel Evans
Autor: Daniel Evans
Aktualisiert: 2025-03-16

Vorfall in der Bochumer Arena

Am Sonntag sollte Eintracht Frankfurt gegen Bochum antreten, aber das Spiel wurde vor dem Anpfiff deutlich verzögert. Der Grund hierfür waren Banner, die von den Anhängern Frankfurts gezeigt wurden und Notausgänge blockierten, was Bedenken bezüglich der Sicherheit aufwarf.

Warnung ausgegeben

Stadionbeamte erteilten umgehend Warnungen und forderten die Fans auf, alle Ausgänge, insbesondere Notausgänge, freizumachen. Trotz dieser Aufforderungen blieben die Banner bestehen, was zu einer Verschiebung des Spiels führte.

Andauernde Verzögerung

Mit zunehmender Zeit, als der Anpfiff über zwanzig Minuten hinaus verzögert wurde, wurde eine weitere Ankündigung gemacht, die auf die Notwendigkeit der Zusammenarbeit der Fans hinwies, damit das Spiel beginnen könne. Der Unmut unter den Anhängern wuchs, da sie ihrem Unverständnis gegenüber der sich entwickelnden Situation Ausdruck verliehen.

Unterstützung durch offizielle

Um das Problem zu lösen, trat Markus Krösche, der Sportdirektor von Frankfurt, mit den Fans in den Rängen in Kontakt und forderte sie auf, die störenden Banner zu entfernen. Dieser Vorfall erinnerte an ein ähnliches Ereignis in der vorherigen Saison, als ein Spiel ebenfalls aufgrund von Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Bannern unterbrochen wurde.

Fortsetzung des Spiels

Nach etwa 50 Minuten begann das Spiel schließlich um 16:20 Uhr, nachdem die Banner entfernt worden waren. Frankfurt sicherte sich einen 3:1-Sieg, wobei Hugo Larsson teilnahm, jedoch zur Halbzeitpaus ersetzt wurde.

Bundesliga

Bayern Munich dominiert Heidenheim 4-0

Bundesliga

Frankfurt empfängt Heidenheim in der Bundesliga

Bundesliga

Leipzig sichert sich wichtigen Sieg gegen Wolfsburg

Bundesliga

Fabregas für Leipzig-Job in Betracht gezogen

Bundesliga

Dortmund steht vor Herausforderungen ohne Schlotterbeck

Bundesliga

Bayern trifft auf Inter in der Champions League