Vallentuna begrüßt neue Führung
In einem mutigen Führungswechsel tritt Kjell-Ivar “Kilen” Lundholm von seiner Rolle in Östersund zurück, um seine erste Position als Cheftrainer bei Vallentuna in der Hockeyettan anzutreten. Mit einer jugendlichen Leidenschaft und strategischem Denken strebt der 29-jährige Coach an, Vallentunas Leistung in der kommenden Saison zu steigern.
Erfahren, aber begeistert
Nach drei Saisons in Östersund, die in einer Assistenztrainerrolle für das Hockeyallsvenskan-A-Team gipfelten, macht Lundholm nun einen bedeutenden Karrieresprung. „Diese Gelegenheit bei Vallentuna fühlt sich wie der perfekte Fortschritt an“, sagt Lundholm und strahlt Optimismus aus.
Ambitionierter Rahmen und Ansatz
Lundholm konzentriert sich darauf, ein kohärentes Team in Vallentuna zu schaffen, das von hohen Standards, einer strategischen Struktur und der individuellen Spielerentwicklung geleitet wird. Seine vorherigen Erfahrungen in der Hockeyallsvenskan werden als Fundament für seine Trainerbestrebungen dienen.
Abgestimmte Vision und Umsetzung
Unter Lundholms Führung strebt Vallentuna nach Wiedergutmachung nach einer Playoff-Auszeit in der letzten Saison. Durch die Bildung einer starken Teamkultur, die sich auf Disziplin und mentale Stärke konzentriert, teilen Lundholm und der Vorstandsvorsitzende Ib Andersen eine einheitliche Vision für Wachstum und Exzellenz.
Vorwärts zur Exzellenz
Mit einer klaren Strategie bereitet sich der Club unter Lundholms Führung darauf vor, einen greifbaren Einfluss zu erzielen. Der Fokus bleibt darauf, sowohl Senior- als auch Junior-Talente zu fördern, um in der Hockeyettan neue Höhen zu erreichen.