Marner-Schockwechsel nach Vegas

Daniel Evans
Autor: Daniel Evans
Aktualisiert: 2025-06-30

In einem bemerkenswerten Schritt, der die NHL umgestaltet hat, ist der Stürmer Mitchell Marner von den Toronto Maple Leafs zu den Vegas Golden Knights gewechselt. Der 28-jährige herausragende Spieler hat einen Achtjahresvertrag in Höhe von stolzen 96 Millionen Dollar abgeschlossen, was einem Durchschnitt von 12 Millionen Dollar pro Saison entspricht.

Die Maple Leafs erhielten im Gegenzug den Stürmer Nicolas Roy, dessen vergangene Saison 31 Punkte (15 Tore und 16 Assists) über 71 Spiele umfasste. Marner, ein bemerkenswerter Erstrunden-Pick von 2015, verlässt Toronto nach einer neunjährigen Amtszeit, die von 741 Punkten in 657 regulären Saisonspielen geprägt war, sowie eine außergewöhnliche vergangene Saison mit 102 Punkten (27 Tore, 75 Assists).

Eine komplexe Erbe

Trotz Marners offensiver Brillanz konnten die Maple Leafs mit ihm an Bord keine Playoff-Hürden überwinden und erreichten nicht die Conference Finals. Der Wechsel nach Vegas erfolgte, nachdem Marner ein Angebot der Carolina Hurricanes abgelehnt hatte, während Spekulationen über einen Tausch mit dem finnischen Stürmer Mikko Rantanen kursierten, der letztendlich bei den Dallas Stars unterschrieb.

Vegas strebt den Ruhm an

Gerüstet, um ihren Stanley-Cup-Sieg von 2023 zu verteidigen, betrachten die Golden Knights Marners Aufnahme als Schlüssel zur Verbesserung ihrer offensiven Fähigkeiten und zur Steigerung ihrer Chancen, aufeinander folgende Meisterschaften zu sichern.

Parallel dazu tätigen die Florida Panthers entscheidende Züge, um ihre Aufstellung für die kommende Saison zu festigen. Kürzlich abgeschlossene Langzeitverträge für wichtige Spieler wie Verteidiger Aaron Ekblad und Stürmer Brad Marchand signalisieren ihr Engagement. Ekblads Achtjahresvertrag ist mit etwa 48,8 Millionen Dollar bewertet, während Marchand einen Sechsjahresvertrag im Wert von etwa 32 Millionen Dollar unterzeichnete, mit einer durchschnittlichen jährlichen Vergütung von 5,25 Millionen Dollar.

Erhalt des Wettbewerbsvorteils

Die Panthers navigieren taktisch durch ihre Gehaltsobergrenze von etwa 4,9 Millionen Dollar, um zentrale Talente zu halten, und gleichzeitig Strategien zur Ergreifung von mehr Möglichkeiten, da die Gehaltsobergrenzen im Juli erhöht werden, was Türen für zukünftige Teamübernahmen öffnet.

Nach vorne schauen

Mit Marners Dynamik, die bereit ist, die Golden Knights zu beleben, und den Panthers, die ihre Reihen festigen, haben sich beide Teams auf eine wettbewerbsfähige Zukunft in der NHL ausgerichtet. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist greifbar und verspricht ein spannendes Spektakel.

Eishockey

Marner-Handel überrascht NHL

Eishockey

Eklunds Mega-Vertragsüberraschung

Eishockey

Viktor Arvidsson zu den Bruins transferiert

Eishockey

Marner-Schockwechsel nach Vegas

Eishockey

Vertragsverlängerung von Ekblad: Ein strategischer Coup

Eishockey

Canucks' kluge Wette auf aufstrebendes Talent