Kraken’s kühner Führungswechsel

Javier Morales
Autor: Javier Morales
Aktualisiert: 2025-05-29

Die Seattle Kraken haben mit der Ernennung von Lane Lambert zum neuen Cheftrainer eine bedeutende Entscheidung getroffen. Dies markiert einen entscheidenden Moment, da sich das Team für einen Neustart in dieser Saison rüstet.

Lambert übernimmt das Ruder

Die Ernennung folgt auf einen rigorosen Auswahlprozess, der darauf abzielt, die Strategie des Teams zu erneuern. Generalmanager Jason Botterill ist zuversichtlich, dass Lamberts Vision perfekt mit den langfristigen Zielen der Kraken übereinstimmt.

Eine angesehene Trainerkarriere

Als ehemaliger Trainer der New York Islanders verzeichnete Lambert eine respektable Bilanz von 61 Siegen, 46 Niederlagen und 20 Niederlagen in der Verlängerung während seiner Amtszeit. Seine Trainerkarriere wird weiter durch seine maßgebliche Rolle bei den Washington Capitals ausgezeichnet, als diese ihren ersten Meisterschaftstitel gewannen. Mit einer umfangreichen Trainerlaufbahn über verschiedene Teams und Ligen hinweg bietet Lambert eine reiche Mischung aus fähiger Führung und Erfahrung.

Wechsel der Führungsausrichtung

Lambert ersetzt Dan Bylsma, dessen Bilanz von 35 Siegen, 41 Niederlagen und 6 Verlängerungsniederlagen nicht ausreichte, um die Stellung der Kraken zu verbessern, da sie in den unteren Rängen der Pazifik-Division verharrten. Die Entscheidung spiegelt den Ehrgeiz des Teams wider, in der kommenden Saison wettbewerbsfähiger zu werden.

Streben nach einer wettbewerbsfähigen Wiederbelebung

Unter Lamberts Leitung zielt die Strategie der Kraken darauf ab, seine umfassende Expertise zu nutzen, um eine wettbewerbsfähige Wiederbelebung herbeizuführen. Sein gefeierter Erfolgsrekord birgt das Potenzial, die Präsenz und Leistung des Teams in der NHL-Landschaft zu stärken.

Eishockey

Vesalainens überraschende Teamwahl

Eishockey

Mikael Ruohomaa kehrt überraschend zurück

Eishockey

Ehlers' 51 Mio. Dollar Starker Schachzug

Eishockey

Aktualisierung der NHL-Trades: Wichtige Bewegungen in dieser Saison

Eishockey

Arena-Neueröffnung 2025

Eishockey

NHL-Spieler kehren 2026 zu den Olympischen Spielen zurück