Kanadas olympische Hockey-Superstars enthüllt

Daniel Evans
Autor: Daniel Evans
Aktualisiert: 2025-06-16

Die Spannung rund um das Eishockeyturnier der Herren bei den Olympischen Winterspielen 2026 nimmt zu, da sich zwölf Nationen vorbereiten, jeder ihre ersten sechs Kaderauswahlen bekannt gibt. Während die Frist für die endgültigen Auswahlentscheidungen näher rückt, stellen die Teams nach und nach ihre Starspieler vor.

Kanadas unübertroffene Hockeykraft

Im Rampenlicht steht Kanada, das eine mit Stars gespickte Aufstellung mit NHL-Größen wie Connor McDavid, Sidney Crosby und Nathan MacKinnon bekannt gibt. Die Auswahl umfasst fünf beeindruckende Stürmer: McDavid, Crosby, MacKinnon, Sam Reinhart und Brayden Point, ergänzt durch den dynamischen Verteidiger Cale Makar, was Kanadas außergewöhnliche Stärke auf dem Eis unterstreicht.

Finnlands wettbewerbsfähige Mannschaft

Die finnischen Offiziellen haben ihre Karten aufgedeckt und Spitzen-NHL-Talente wie Juuse Saros, Miro Heiskanen und Esa Lindell ausgewählt. Mit Stürmern wie Sebastian Aho, Aleksander Barkov und Mikko Rantanen zielt Finnland darauf ab, seine Dominanz zu behaupten und eine Medaille zu sichern.

Schwedens unerwartete Picks

Die Auswahl Schwedens sorgte für Aufsehen und intensive Diskussionen. Schlüsselspieler wie William Nylander und Victor Hedman werden von Gabriel Landeskog begleitet, dessen Rückkehr nach einer längeren Verletzung eine wichtige Erfahrung und Fähigkeit in Schwedens Streben nach einem Platz auf dem Podium verspricht.

Eine tschechische Mischung aus Jugend und Energie

Die Auswahl Tschechiens kann mit jugendlicher Dynamik und erfahrener Expertise brillieren und zeigt Stars wie David Pastrnak und Martin Necas. Dieser strategische Kader ist darauf ausgerichtet, Tschechien zum olympischen Erfolg zu führen.

Andere Nationen im Fokus

Da die Erwartungen steigen, haben Teams wie Deutschland, Lettland, die Schweiz und Italien ebenfalls ihre Schlüsselspieler enthüllt. Deutschland, angeführt von Star Leon Draisaitl, zusammen mit Nationen, die ihr Zeichen setzen wollen, verstärkt die Wettbewerbsstärke des Turniers.

Countdown zum Puck-Anpfiff

Der olympische Eishockey-Showdown beginnt am 11. Februar, mit dem heiß ersehnten Goldmedaillen-Finale am 22. Februar 2026. Während sich die Teams darauf vorbereiten, ihre endgültigen Kader bekannt zu geben, steigt der Enthusiasmus rund um das Ereignis weiter an.

Eishockey

Granlunds Wechsel zu den Ducks

Eishockey

Gulutzan's überraschendes Comeback bei den Stars

Eishockey

Marner-Handel überrascht NHL

Eishockey

Eklunds Mega-Vertragsüberraschung

Eishockey

Viktor Arvidsson zu den Bruins transferiert

Eishockey

Marner-Schockwechsel nach Vegas