Finnische Talente fallen zurück

Javier Morales
Autor: Javier Morales
Aktualisiert: 2025-06-29

Weniger Finnen im NHL-Draft 2025

Beim NHL-Draft 2025 kam es zu einem bedeutenden Rückgang bei den Nominierungen finnischer Spieler. In diesem Jahr wurden nur acht finnische Spieler ausgewählt, verglichen mit den vorherigen 18, was frühere Trends begrenzter finnischer Teilnahme wiederaufleben lässt.

Top-Finnischer Anwärter

Lasse Boelius war der erste Finne, der ausgewählt wurde, von den Anaheim Ducks an insgesamt 60. Stelle gedraftet. Ein Verteidiger mit einem linken Schuss, Boelius’ vergangene Leistungen in der U20 Junioren-Liga machten ihn zu einem starken Kandidaten, dennoch wurde er später gedraftet als Experten prognostizierten.

Nachfolgende Auswahl

Benjamin Rautiainen, geholt von den Tampa Bay Lightning in der vierten Runde an 108., folgt einer beeindruckenden Saison mit Tappara in der SM-liiga. Sein Draft markiert einen signifikanten Sprung und kontrastiert seinen undatierten Status der letzten zwei Jahre.

Zusätzliche finnische Picks

In der fünften Runde fielen mehr finnische Namen. Max Westergård zog Aufmerksamkeit nach seinem Debüt in der schwedischen SHL auf sich, geholt von den Philadelphia Flyers an 132. Stelle. Die Dallas Stars setzten ihre finnische Scouting-Tradition fort, indem sie Atte Joki, ein vielversprechendes Talent von Lukkos U20, an 146. Stelle auswählten.

Bemerkenswerte Entscheidungen

Torwart Petteri Rimpinen, von den LA Kings an 152. Stelle gewählt, fiel aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der SM-liiga und bei den Junioren-Weltmeisterschaften auf. Spätere Auswahlen umfassten Verteidiger Reko Alanko aus Jokkerit’s U20 und Torwart Daniel Salonen aus Lukkos U20 Mannschaft.

Eishockey

Granlunds Wechsel zu den Ducks

Eishockey

Gulutzan's überraschendes Comeback bei den Stars

Eishockey

Marner-Handel überrascht NHL

Eishockey

Eklunds Mega-Vertragsüberraschung

Eishockey

Viktor Arvidsson zu den Bruins transferiert

Eishockey

Marner-Schockwechsel nach Vegas