Marchands überraschender Wechsel zu den Panthers
Während die Florida Panthers einem potenziellen Stanley Cup-Finale entgegenblicken, teilt Brad Marchand, ihr Stürmer, seine Reise von den Boston Bruins. Nach 16 Jahren in Boston nimmt Marchand seine neue Umgebung und Teamkollegen mit einer zukunftsorientierten Perspektive an.
Stärken des Teams enthüllen
In einem offenen Interview beleuchtete Marchand die beeindruckende Aufstellung der Panthers und hob die Kaderstärke als Schlüssel zum Erfolg hervor. Er bemerkte: „Unser größtes Kapital ist die Tiefe unserer Aufstellung. Wir haben fleißige Jungs, die Gegner herausfordern können, was uns zu einem schwer zu schlagenden Team macht.“
Parallelen zur Vergangenheit ziehen
Im Rückblick auf das Jahr 2011, als er mit dem Boston-Team den Stanley Cup gewann, wies Marchand auf strukturelle Ähnlichkeiten mit Florida hin und betonte insbesondere die kraftvollen Verteidiger. „Alle erfolgreichen Playoff-Teams haben gemeinsame Merkmale. Ein Vergleich ist schwierig, aber sie sind in gewisser Weise ähnlich“, erläuterte er.
Anpassung an neue Anfänge
Marchand sprach offen über die Herausforderungen des Umzugs, da seine Familie noch in Boston lebt. „Der Übergang war bedeutend. Florida unterscheidet sich erheblich von Boston, aber ein unterstützendes Team erleichtert die Anpassung“, gestand er ein.
Pflege der Teamverbindungen
Marchand sprach seine Bewunderung für den tschechischen Teamkollegen Tomas Nosek aus und sagte: „Ich liebe Tschechen! Nosey ist ein herausragender Spieler und Teamkollege. Sein Spiel zu beobachten, ist ein Privileg.“ Er gestand scherzhaft, dass er den Kontakt zu seinem ehemaligen Teamkollegen David Pastrnak gehalten hat, indem er sagte: „Ich würde lieber nicht gegen ihn spielen; er ist zu talentiert. Vielleicht würde ich einfach seinen Schläger das ganze Spiel über festhalten, damit er den Puck nicht bekommt.“