Parteys Sturm: Rechtlicher Kampf

Javier Morales
Autor: Javier Morales
Aktualisiert: 2025-07-04

Vertragssituation und Zukunftsperspektiven

Thomas Parteys Zeit beim Arsenal Football Club ist abrupt zu Ende gegangen, da sein Vertrag ohne Verlängerung ausläuft. Trotz eines anfänglichen Vorschlags der Vereinsführung für eine einjährige Verlängerung scheiterten die Gespräche, und der 32-jährige Mittelfeldspieler ist derzeit ohne Teamzugehörigkeit.

Rechtliche Kontroversen entfalten sich

Als Free Agent sieht sich Partey schweren rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Ihm werden mehrere schwere Vergehen, darunter fünf Anklagen wegen Vergewaltigung und eine wegen sexueller Nötigung, angeklagt. Diese sollen sich zwischen 2021 und 2022 mit drei verschiedenen Frauen ereignet haben. Eine gerichtliche Anhörung ist für den 5. August angesetzt, um diese schweren Anschuldigungen zu erörtern.

Arsenals Entscheidung entfacht Debatte

Die Entscheidung des Vereins, Partey trotz dieser Anschuldigungen nicht zu suspendieren, ist zum Mittelpunkt hitziger Diskussionen unter Fans und Experten geworden. Dies steht in starkem Kontrast zu der allgemeinen Norm, dass Organisationen oft Mitarbeiter beurlauben, wenn sie in strafrechtliche Ermittlungen verwickelt sind, was eine Neubewertung des Arsenal-Prinzipienansatzes nach sich zieht.

Fußball

Walker’s Wechsel zu Burnley

Fußball

Rashfords Abschied löst Krise bei United aus

Fußball

Parteys Sturm: Rechtlicher Kampf

Fußball

Thomas Parteys rechtlicher Schlamassel

Fußball

Erschütternde Anschuldigungen gegen Ex-Arsenal-Star

Fußball

Tragischer Verlust erschüttert die Fußballwelt