Marinakis passt Besitzstruktur des Forest an
UEFA-Regularien beeinflussen Besitzstruktur
Nottingham Forest hat Änderungen an seinem Besitzmodell vorgenommen, um den UEFA-Richtlinien gerecht zu werden, die Personen daran hindern, mehrere Vereine zu besitzen, die an demselben Turnier teilnehmen. Diese Anpassung reagiert auf die möglichen Konflikte, die sich aus der doppelten Eigentümerschaft von Evangelos Marinakis an Nottingham Forest und Olympiakos ergeben.
Marinakis und die Position des Clubs
Obwohl er die direkte Kontrolle abgibt, bleibt Marinakis Eigentümer von Nottingham Forest, der derzeit in der Premier League spielt und sich für die Champions League im nächsten Jahr qualifizieren möchte. Auch Olympiakos ist für die Champions League qualifiziert, was Interessenkonflikte nach den UEFA-Richtlinien schafft.
Gründung eines Blind Trusts
Um den Anforderungen der UEFA gerecht zu werden, hat Marinakis seine Anteile an Nottingham Forest in einen Blind Trust überführt. Diese Regelung ermöglicht es ihm, sich aus dem täglichen Management zurückzuziehen, wobei er weiterhin Eigentümer bleibt und so potenziellen Eigentumskonflikten mit Olympiakos entgegenwirkt. Die notwendige Änderung der Besitzstruktur wurde fristgerecht bis Ende April umgesetzt.
Hintergründe des Eigentums
Seit der Übernahme von Nottingham Forest im Mai 2017 arbeitet Marinakis daran, die Wettbewerbsfähigkeit des Vereins zu steigern. Mit dem Team, das derzeit um einen Platz in der Champions League kämpft, sieht die Zukunft vielversprechend aus und spiegelt die Anstrengungen wider, die Sir Marinakis unternommen hat, um den Stand des Vereins im englischen Fußball zu verbessern.