Fußballer fordern unverzügliche Reformen zur Erholung

Javier Morales
Autor: Javier Morales
Aktualisiert: 2025-06-12

**FIFPro verlangt dringende Reformen zur Spielererholung**

Während in den Vereinigten Staaten die FIFA Klub-Weltmeisterschaft abläuft, werden die Stimmen innerhalb des Sports, die nach Veränderungen verlangen, immer lauter. FIFPro, die Gewerkschaft der Profifußballspieler, steht an vorderster Front und setzt sich für eine vierwöchige Pflichtpause in der spielfreien Zeit ein, um den Spielern bei der Bewältigung überwältigender Arbeitslasten zu helfen.

### Studie unterstützt Erholungsempfehlungen

Eine unabhängige Studie, die Einsichten von 70 Experten aus den Bereichen Leistungsfähigkeit und Medizin zusammenführt, unterstreicht die Dringlichkeit der Umsetzung von Schutzmaßnahmen für die Spieler. Zu den wichtigsten Empfehlungen gehören:

– **Vierwöchige Off-Season-Pause**
– **Zusätzliche vierwöchige Wiederanpassungsphase**
– **Mindestens eine einwöchige Mid-Season-Pause**

### Junge Spieler: Ein alarmierender Fokus

Junge Spieler, die oft in intensive Spielpläne gedrängt werden, sind besonders gefährdet. FIFPro betont die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für Arbeitslasten bei Spielern unter 18 Jahren und unterstreicht die potenziellen langfristigen körperlichen Auswirkungen.

### FIFAs Standpunkt im Fokus

FIFPros Aufschrei nach Reformen folgt der Prüfung der zunehmenden Turnierformate, die zu überlasteten Zeitplänen führen. FIFA erklärt, dass die Hauptverursacher der Überlastung in den heimischen und europäischen Wettbewerben zu finden seien, nicht in der Weltmeisterschaft aufgrund ihrer seltenen Natur.

### Fallstudien verdeutlichen wachsende Bedenken

Spieler wie Julian Alvarez und Bruno Fernandes spiegeln das zunehmende Problem wider, da sie umfangreiche Spielpläne erduldet haben. Alvarez, der nach einem erschöpfenden Jahr bei Manchester City zu Atletico Madrid wechselt, sieht sich mit der Last unverhältnismäßiger Einsatzzeiten konfrontiert.

### Der Weg nach vorne: Das Wohl der Spieler sicherstellen

Die Fußballindustrie steht vor kritischen Weichenstellungen durch unnachgiebige Spielplanüberlastungen, die sofortige Reformen erforderlich machen. Mit wichtigen Turnieren wie der Weltmeisterschaft, die zum Stress der Zeitpläne beitragen, bleibt FIFPro standhaft für Veränderungen, die das Wohl der Athleten priorisieren.

Fußball

Liverpools Problem mit heimischen Talenten aufgedeckt

Fußball

United auf der Jagd nach neuen Torjägern

Fußball

Semenyo sichert langfristige Zukunft

Fußball

Madrid überrascht Juventus mit Sieg

Fußball

Leeds United stärkt die Defensive

Fußball

Mbeumo-Wechsel: Möglicher Blockbuster