RB Leipzig wechselt den Cheftrainer
RB Leipzig hat eine bedeutende Führungsänderung erfahren, indem der Cheftrainer Marco Rose und seine Assistenten aufgrund enttäuschender Ligaergebnisse offiziell ihrer Positionen enthoben wurden.
Spielperformance
In ihrem letzten Spiel gegen Borussia Mönchengladbach verlor Leipzig mit 0-1, was ihre Schwierigkeiten in dieser Saison verschärfte. Derzeit liegt das Team auf dem sechsten Platz in der Bundesliga und ist damit deutlich hinter den Spitzenreitern.
Details zur Trainerumstellung
Die Entscheidung des Managements, das Trainerteam zu verändern, wurde durch eine Reihe von unzufriedenstellenden Leistungen ausgelöst. Neben Marco Rose wurden auch seine Assistenten Alexander Zickler, Marco Kurth und Frank Geideck entlassen. Zsolt Löw wurde als Interimstrainer bis zum Ende der Saison ernannt, mit Peter Krawietz als seinem Assistenten.
Rückblick auf die Ära von Marco Rose
Marco Rose übernahm im September 2022 mit dem Ziel, den Verein zu revitalisieren. Während er in nationalen Pokalwettbewerben mäßigen Erfolg hatte, entsprach seine Liga-Performance nicht den Erwartungen, was zur Entscheidung der Entlassung führte.
Zukunftsaussichten
Für die Zukunft stehen RB Leipzig erhebliche Herausforderungen bevor, da sie in ihren letzten sieben Ligaspielen nur zwei Siege erzielt haben. Doch die mögliche Rückkehr des verletzten Spielers Antonio Nusa, der seit Mitte Februar ausfällt, bietet einen Hoffnungsschimmer, während das Team darum kämpft, seine Position zu verbessern.