Kimmich verlängert Vertrag mit Bayern München

Daniel Evans
Autor: Daniel Evans
Aktualisiert: 2025-03-13

Joshua Kimmich hat seinen Vertrag mit Bayern München verlängert, sodass er bis Juni 2029 im Verein bleibt. Dieser Vertragsschluss folgt auf erhebliche Spekulationen über seine Zukunft, da verschiedene Clubs Interesse an dem fähigen Mittelfeldspieler zeigten.

Verhandlungsschwierigkeiten

Die anfänglichen Verhandlungen über Kimmichs Vertrag stießen auf Hindernisse, als Bayern München Berichten zufolge ihr vorheriges Angebot zurückzog. Nach einer kurzen Unsicherheitsphase entschied sich Kimmich jedoch, seine Optionen neu zu bewerten, bevor er die Diskussionen wieder aufnahm.

Interesse von anderen Vereinen

Während der Beratungsphase zeigten große Clubs wie Arsenal, Liverpool und Paris Saint-Germain Interesse daran, Kimmich zu verpflichten. Diese Aufmerksamkeit unterstreicht die Bedeutung und den Wert des Spielers in der Fußballwelt.

Kimmichs Einfluss bei Bayern München

Seit seinem Wechsel von Stuttgart zu Bayern München im Jahr 2015 hat sich Kimmich als Schlüsselspieler etabliert und in 429 Einsätzen 43 Tore geschossen sowie 114 Assists gegeben. Seine Beiträge waren entscheidend für den Erfolg des Clubs in verschiedenen Wettbewerben.

Verpflichtung zu Teamzielen

Nach der Bekanntgabe seiner Verlängerung zeigte Kimmich seine Zufriedenheit mit der unterstützenden Atmosphäre des Clubs und äußerte das Gefühl von Stabilität und Begeisterung für zukünftige Erfolge mit Bayern. Er betonte das Engagement des Teams, in den kommenden Jahren ein hohes Leistungsniveau zu halten.

Unterstützung durch die Klubführung

Herbert Hainer, Präsident des Clubs, erkannte Kimmichs Führungsqualitäten an und hob die Bedeutung von Spielern hervor, die sowohl auf als auch neben dem Platz Verantwortung übernehmen. Die Clubverantwortlichen bekräftigten Kimmichs Antrieb und Fähigkeit, seine Teamkollegen zu inspirieren, und hoben seine wesentliche Rolle in Bayerns strategischen Plänen hervor.

Bundesliga

Bayern Munich dominiert Heidenheim 4-0

Bundesliga

Frankfurt empfängt Heidenheim in der Bundesliga

Bundesliga

Leipzig sichert sich wichtigen Sieg gegen Wolfsburg

Bundesliga

Fabregas für Leipzig-Job in Betracht gezogen

Bundesliga

Dortmund steht vor Herausforderungen ohne Schlotterbeck

Bundesliga

Bayern trifft auf Inter in der Champions League