Bahoya setzt Bundesliga Geschwindigkeitsrekord
Historischer Geschwindigkeitsrekord
In einer bemerkenswerten Darbietung von Athletik hat Jean-Mattéo Bahoya die schnellste je in der Bundesliga dokumentierte Geschwindigkeit während eines Spiels zwischen Eintracht Frankfurt und Bochum erreicht. Der 19-jährige französische U19-Nationalspieler erreichte in der 12. Minute des Spiels eine beeindruckende Geschwindigkeit von 37,16 km/h, was ihn zum ersten Spieler macht, der die Grenze von 37 km/h in der Ligageschichte überschritten hat.
Vergleich mit sportlichen Grössen
Um die Geschwindigkeit von Bahoya ins Verhältnis zu setzen: Sie nähert sich der Durchschnittsgeschwindigkeit von Usain Bolt während seines 100-Meter-Weltrekordlaufs bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009, die mit 37,58 km/h gemessen wurde. Diese Leistung unterstreicht Bahoyas Potenzial als Elite-Spieler in der Bundesliga.
Rekordbrechender Spieler
Dieser Meilenstein markiert das vierte Mal in dieser Saison, dass der Geschwindigkeitsrekord in der Bundesliga gebrochen wurde, wobei Bahoya den Titel vorheriger Rekordhalter Sirlord Conteh von Heidenheim und Gerrit Holtmann von Bochum übernahm.
Ein aufgehender Stern
Bahoya kam Ende Januar 2024 zu Eintracht Frankfurt und hat kürzlich nach überzeugenden Leistungen einen Platz in der Startaufstellung erkämpft. Neben seiner rekordverdächtigen Geschwindigkeit erzielte er auch sein erstes Bundesliga-Tor in diesem Spiel und wurde damit der 293. Spieler, der für Frankfurt ein Tor erzielte – eine bemerkenswerte Leistung im Ligaramen.
Auswirkungen des Spiels
Während des Spiels sicherte sich Eintracht Frankfurt letztlich einen 3:1-Sieg und demonstrierte Effektivität in ihrer Strategie, teilweise begünstigt durch Bahoyas Geschwindigkeit und Torgefährlichkeit. Dieses Ergebnis hat Auswirkungen auf beide Teams, während sie sich durch die laufende Saison navigieren.