Bayer Leverkusen setzt auf neue Trainerstrategie

Javier Morales
Autor: Javier Morales
Aktualisiert: 2025-06-24

Strategische Personalentscheidungen

Der neu ernannte Trainer von Bayer Leverkusen, Erik Ten Hag, leitet eine strategische Initiative, um sein Coaching-Team für die kommende Fußballsaison zu stärken. Im Januar kam es zu Umstellungen, da ehemalige Assistenten neue Wege eingeschlagen haben—Mitchell van der Gaag wurde Cheftrainer beim FC Zürich, während Renée Hake mit Feyenoord zusammenarbeitete, um gemeinsam mit Robin van Persie neue Herausforderungen anzunehmen.

Kandidaten im Fokus

Um diese entscheidenden Positionen zu besetzen, steht Ten Hag in Gesprächen mit mehreren erfahrenen Kandidaten. Unter ihnen ist Rogier Meijer, der umfangreiche Erfahrungen als Cheftrainer von NEC mitbringt. Trotz der jüngsten Avancen von Roda JC strebt Meijer fortschrittliche Assistenzmöglichkeiten im Ausland an, im Einklang mit Leverkusens Ambitionen.

Ebenfalls in Betracht gezogen wird Andries Ulderink, dessen jüngste Interimstätigkeit bei Royal Antwerp seine Trainerqualifikationen gefestigt hat. Obwohl Antwerp Kontinuität anbot, bleibt Ulderinks Streben nach neuen Herausforderungen im Fokus von Leverkusen.

Meijer: Eine bewährte Abstammung

Rogier Meijer verfügt über einen umfangreichen Trainerlebenslauf. Seine Dynamik war zentral für die Strategien von NEC über sechs erfolgreiche Spielzeiten hinweg, wobei er nahtlos vom Jugendtrainer zum Cheftrainer wechselte. Dieser reiche Hintergrund macht ihn zu einem überzeugenden Kandidaten für hochkarätige Rollen im Rahmen von Leverkusen.

Fußball

Uniteds kühnes $70m-Wagnis

Fußball

Fluminense erzielt Treffer, Inter kämpft

Fußball

Brentfords Transferdrama entfaltet sich

Fußball

Rashfords Zukunft ungewiss

Fußball

Liverpool zielt auf sensationellen Guehi-Deal

Fußball

Arsenal verfolgt Valencia's Cristhian Mosquera