Aston Villas Streben nach der Champions League
Der Kampf um die europäischen Plätze wird an diesem Wochenende intensiver, wenn Aston Villa auf Fulham trifft. Beide Vereine sind auf der Jagd nach wichtigen Punkten, wobei Villa auf einen Champions-League-Platz drängt und Fulham die Qualifikation für die europäische Conference League anstrebt.
Fulhams europäische Chancen
Trainer Marco Silva führt Fulham auf dem achten Tabellenplatz mit 51 Punkten an. Damit liegen sie vor Konkurrenten wie Brighton und Bournemouth. Ihr jüngstes Comeback gegen Southampton, gekrönt durch Ryan Sessegnons Last-Minute-Tor, hat das Vertrauen gestärkt, während Silva auf das Potenzial seines Teams für Verbesserungen reflektiert.
Aston Villas Champions-League-Ziel
Aston Villa belegt derzeit den siebten Platz mit 57 Punkten und strebt einen begehrten Champions-League-Platz an. Trotz jüngster Rückschläge, darunter eine Niederlage gegen Manchester City und das Ausscheiden im FA-Cup-Halbfinale, hebt Coach Unai Emery die Bedeutung der Konzentration in den entscheidenden Schlussphasen hervor. Die Mannschaftsmoral bleibt stark, während sie sich dem Saisonende nähern.
Wichtige Spieler im Blick
In dieser bedeutenden Begegnung sollte man ein Auge auf Aston Villas Ollie Watkins werfen, dessen Offensivbeiträge mit 13 wichtigen Toren in dieser Saison von entscheidender Bedeutung waren. Zugleich ist Fulhams Ryan Sessegnon hervorzuheben, dessen Torausbeute unter Premier-League-Spielern beeindruckend ist.
Historisches Duell
Historisch gesehen dominiert Aston Villa Fulham, mit sechs Siegen aus den letzten sieben Ligaduellen und vier aufeinanderfolgenden Siegen. Fulham hat auswärts bei Villa Schwierigkeiten, mit nur einem Sieg bei den letzten 20 Besuchen in Villa Park, was darauf hindeutet, dass Villa an diesem Wochenende als Favorit auf einen Sieg gilt.
Transferspekulationen
Das Augenmerk liegt auch auf Morgan Rogers, einem jungen Mittelfeldspieler, der sich unter Emerys Anleitung bei Villa hervorragend entwickelt hat. Chelsea hat angeblich Interesse daran, Rogers zu verpflichten, der in dieser Saison sowohl national als auch international hervorsticht und kürzlich für England debütierte.
Vertragsüberlegungen
Rogers, der kürzlich einen neuen Vertrag bis 2024 unterzeichnet hat, könnte für Chelsea eine erhebliche Ablösesumme bedeuten. Da Villa und Chelsea um bessere Tabellenplätze konkurrieren, könnte die Transfersaga um Rogers eine Schlüsselrolle in den Strategien beider Clubs spielen.
Mit dem nahenden Saisonende der Premier League erhöht der Wettbewerb um begehrte europäische Plätze den Druck auf jedes anstehende Spiel, insbesondere für Teams wie Aston Villa und Chelsea.