Vettel als potenzieller Nachfolger von Marko angesehen
Helmut Marko, 81 Jahre alt, ist ein wichtiger Berater bei Red Bull Racing und hat angedeutet, dass Sebastian Vettel ein geeigneter Kandidat wäre, um ihn als Chefberater für Motorsport abzulösen. Als vierfacher Weltmeister hat Vettel eine lange Beziehung zu Red Bull, was ihn zu einer prominenten Wahl für künftige Führungsaufgaben innerhalb des Teams macht.
Markos Übergangsplanung
Marko hat offen die Notwendigkeit zukünftiger Pläne bezüglich seiner Nachfolge anerkannt und darauf hingewiesen, dass Vettel effektiv seine Rolle übernehmen könnte. Obwohl er keinen endgültigen Ruhestandsplan festgelegt hat, betonte Marko die Wichtigkeit eines reibungslosen Übergangs, um die Abläufe des Teams aufrechtzuerhalten.
Vettels Weg nach der Rennkarriere
Seit seinem Rücktritt aus der Formel 1 im Jahr 2022 erwägt Vettel Richtungen, die mit seiner Leidenschaft für den Motorsport im Einklang stehen, insbesondere mit dem Fokus auf die Mentorschaft jüngerer Fahrer. Obwohl seine spezifische zukünftige Rolle noch unentschieden ist, engagiert er sich aktiv bei Nachwuchstalenten und signalisiert dadurch seinen Wunsch, weiterhin in der Motorsportwelt präsent zu bleiben.
Förderung von Inklusion im Motorsport
Derzeit ist Vettel an einem Programm namens “Race4Women” in Saudi-Arabien beteiligt, das darauf abzielt, jungen Mädchen mehr Möglichkeiten im Motorsport zu bieten. Diese Initiative soll sie an den Kartsport heranführen und die Geschlechtervielfalt im Rennsport fördern, was Vettels Engagement für die Schaffung integrativer Wege im Sport wiederspiegelt.