Spielbericht: Arsenal gegen Crystal Palace

Daniel Evans
Autor: Daniel Evans
Aktualisiert: 2025-04-23

Arsenals letztes Premier League-Spiel endete mit einem 2-2 Unentschieden gegen Crystal Palace, wodurch Liverpool die Führung in der Liga verteidigen konnte, während Arsenal seine ungeschlagene Serie auf 12 Spiele in allen Wettbewerben ausbaute.

Spielübersicht

Mit Blick auf das bevorstehende UEFA Champions League-Halbfinale gegen Paris Saint-Germain war Arsenal auf einen Sieg aus, obwohl klar war, dass sie deutlich hinter Liverpool zurücklagen, das 13 Punkte Vorsprung bei nur noch fünf verbleibenden Spielen der Saison hat.

Höhepunkte der ersten Halbzeit

Schon nach drei Minuten übernahm Arsenal die Führung, als Martin Ødegaard einen Freistoß ausführte, den Jakub Kiwior geschickt verwandelte. Crystal Palace zeigte eine engagierte Antwort, angeführt von Daichi Kamadas Versuchen, das Spiel auszugleichen. Der Einsatz von Palace zahlte sich aus, als Eberechi Eze mit einem präzise platzierten Volley aus der Distanz den Ausgleich erzielte.

Doch Arsenal ging erneut in Führung mit einem Tor von Leandro Trossard, der knapp vor der Halbzeitpause mit einem präzisen Schuss traf und damit seinen Torestand in den letzten Spielen auf drei erhöhte.

Dynamik der zweiten Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann ruhig, wurde jedoch um die Stundenmarke spannender, als Crystal Palace mehrere Angriffe startete. Bemerkenswerte Chancen wurden von Justin Devenney und Ismaïla Sarr kreiert, aber Arsenals Torhüter David Raya parierte ihre Versuche effektiv. Auf der anderen Seite hielt eine glänzende Parade von Palaces Dean Henderson das Spiel spannend, indem er Bukayo Sakas Schuss abwehrte.

Mit fortschreitendem Spielverlauf erzielte Jean-Philippe Mateta unerwartet für Crystal Palace ein Tor mit einem bemerkenswerten Weitschuss, der über Raya ins Tor flog und von der Unterkante der Latte ins Netz sprang, womit Palace einen Punkt sicherte.

Schlussfolgerung des Spiels

In den letzten Minuten drängten beide Teams auf einen Siegtreffer, fanden jedoch trotz der zusätzlichen Nachspielzeit kein entscheidendes Tor. Dieses Unentschieden bedeutet, dass Arsenal in den letzten 43 Ligaspielen ungeschlagen bleibt, wenn sie zuerst treffen, während Crystal Palace weiterhin auf den ersten Sieg in vier Ligaspielen wartet.

Formel 1

Cadillac verfolgt Fahrer für F1-Debüt

Formel 1

Fahrer fordern Maßnahmen bei Verhaltensregeln

Formel 1

Fahrer fordern Mitspracherecht in der F1-Governance

Formel 1

Fahrer drängen auf echte Reformen in der FIA

Formel 1

Norris bereitet sich auf den Miami Grand Prix vor

Formel 1

Vorfreude auf den Miami Grand Prix