Ferrari hat Herausforderungen mit SF-25
Das Ferrari-Team sieht sich mit Bedenken bezüglich der Leistung ihres neuen SF-25 konfrontiert. In der Erwartung einer erfolgreichen Saison gaben beide Fahrer, Lewis Hamilton und Charles Leclerc, ihre Unzufriedenheit zu Protokoll und veranlassten damit Teamchef Fred Vasseur, die Ausrichtung des Teams zu verdeutlichen.
Anpassungen am SF-25-Design
Nach einer vielversprechenden Leistung in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 zielte Ferrari darauf ab, mit dem SF-25 neu zu beginnen und ein vollständig neues Modell zu entwickeln. Bedeutende Änderungen, einschließlich des Wechsels vom Pushrod- zum Pullrod-Vorderradaufhängungssystem, wurden vorgenommen, um den Luftstrom und die aerodynamische Entwicklung zu verbessern. Technikdirektor Loic Serra bemerkte, dass diese Anpassungen notwendig waren, da frühere Designs ihr Potenzial ausgeschöpft hatten.
Leistungsprobleme in Bahrain
Während des Großen Preises von Bahrain hoben beide Fahrer Unzulänglichkeiten in der Gesamtleistung des Autos im Vergleich zu Konkurrenten wie McLaren und Mercedes hervor. Hamilton hatte Schwierigkeiten im Qualifying und positionierte sich als Neunter, deutlich langsamer als Leclerc. Dennoch zeigte er während des Rennens Wettbewerbsgeist und schaffte einen beeindruckenden Start, bei dem er eine frühe Position gewann.
Herausforderungen im Reifenmanagement
Im Verlauf des Rennens hatte Hamilton Schwierigkeiten mit der Reifenleistung, insbesondere mit der harten Mischung, was zu Problemen wie Untersteuern führte. Deshalb traf man die Entscheidung, die Kommunikation über Leistungsaktualisierungen zu beschränken, um ihm zu ermöglichen, seine Fahrtechniken zu verfeinern.
Teamdynamik und Zusammenarbeit
In den letzten Runden des Rennens hatte Hamilton Schwierigkeiten, mit Leclerc Schritt zu halten, was zu einem fünften Platz führte. Trotz der Herausforderungen äußerte er Dankbarkeit für die Unterstützung des Teams und zeigte die Bereitschaft, gemeinsam für bessere Ergebnisse in zukünftigen Rennen zu arbeiten.
Zukunftsaussichten
Blickt man auf den bevorstehenden Großen Preis von Saudi-Arabien, so hofft Ferrari auf eine verbesserte Leistung mit potenziellen Verbesserungen, die im SF-25 aufgrund aktualisierter Spezifikationen auf etwa 30% geschätzt werden. Es ist wichtig, dass das Team Bodenfreiheit-Probleme anspricht, um die technischen Herausforderungen zu vermeiden, die zuvor zu Disqualifikationen führten.
Meisterschaftsstand
Bislang belegt Leclerc den fünften Platz in der Fahrerwertung, während Hamilton auf dem siebten Rang liegt. Ferrari hält den vierten Platz in der Konstrukteurswertung. Das nächste Rennen bietet Ferrari die Gelegenheit, die erwarteten günstigen Streckenbedingungen für eine verbesserte Leistung zu nutzen.
Rennwochenende-Zeitplan
Der Zeitplan für das bevorstehende Rennwochenende beinhaltet:- Training 1: Freitag, 18. April, 14:30 – 15:30- Training 2: Freitag, 18. April, 18:00 – 19:00- Training 3: Samstag, 19. April, 14:30 – 15:30- Qualifying: Samstag, 19. April, 18:00 – 19:00- Großer Preis: Sonntag, 20. April, 18:00 – 20:00