Doohans Sitz bei Alpine unter Prüfung
Der Start von Jack Doohan in die Formel-1-Saison 2025 hat Fragen zu seiner Zukunft bei Alpine aufgeworfen. Doch jüngste Berichte deuten darauf hin, dass er seinen Sitz bis mindestens zur Sommerpause behalten wird, da hochrangige Teammitglieder ihm trotz wechselnder Umstände ihre Unterstützung ausgedrückt haben.
Unterstützung aus dem Management von Alpine
Trotz Bedenken hinsichtlich seiner Position, die sich aus der Verpflichtung von Franco Colapinto als Ersatzfahrer ergeben, bleibt das Management von Alpine zuversichtlich in Bezug auf Doohans Potenzial. Sie haben seine Geschwindigkeit gelobt und seine Fähigkeit hervorgehoben, effektiv mit Ingenieuren und Teamkollege Pierre Gasly zusammenzuarbeiten.
Frühe Herausforderungen in der Saison
Doohans erste Rennen verliefen nicht reibungslos und waren von einer Reihe von Vorfällen geprägt, die zu zusätzlichem Druck in seiner Rookie-Saison führten. Ein Crash in der ersten Runde in Australien, Strafen in China und ein bemerkenswerter Unfall während des Trainings in Japan haben alle zur Prüfung seiner Wettbewerbsfähigkeit in einem finanziell anspruchsvollen Umfeld beigetragen.
Rennleistungsbewertung
Beim Großen Preis von Bahrain belegte Doohan den 14. Platz, was auf ein Ringen nach einem anfangs vielversprechenden Start hinweist. Er bemerkte, dass sich das Rennen länger anfühlte als nötig und identifizierte Probleme mit der Hinterradhaftung und dem Reifenmanagement als Faktoren, die seine Leistung beeinträchtigten. Eine Fünf-Sekunden-Strafe minderte ebenfalls seine Ergebnisse.
Zukünftige Verbesserungen
Doohan erkennt die Bedeutung der Verbesserung seines Rennsetups im Vergleich zu dem von Gasly an. Er hat eine Präferenz für ein reaktionsfreudigeres Vorderrad geäußert, erkennt jedoch an, dass diese Wahl noch keine optimalen Ergebnisse erbracht hat. Die Konzentration auf die Verfeinerung von Strategien wird entscheidend sein, da er darauf abzielt, bei zukünftigen Rennen Punkte zu erzielen.