Aston Martin kämpft in der F1-Saison
Aktuelle Herausforderungen für Aston Martin
Ein schlechter Start für Aston Martin in die Formel-1-Saison 2025: Nur 10 Punkte in den ersten vier Rennen. Vor zwei Jahren war die Mannschaft, oft mit Fahrer Fernando Alonso auf dem Podium, noch erfolgreicher.
Auswirkungen neuer Vorschriften
Momentan versucht das Team, die komplexen Aerodynamik-Regeln zu verstehen, die 2026 in Kraft treten werden. Der Wechsel zu einem neuen Motorhersteller und die Entwicklung eines hausinternen Getriebes belasten die Leistung zusätzlich.
Herausforderungen für die Fahrer
Fernando Alonso hat noch keine Punkte erzielt, während Teamkollege Lance Stroll es maximal auf Platz sechs geschafft hat. Der Chef des Trackside-Teams, Mike Krack, erkennt die “doppelte Belastung” an, die Änderungen zu bedenken und gleichzeitig in der aktuellen Saison wettbewerbsfähig zu bleiben.
Entwicklung und Leistung im Gleichgewicht
Beim Ausgleich von Entwicklungsarbeit und aktueller Rennstrategie betont Krack die Bedeutung der sorgfältigen Ressourcenverteilung unter der F1-Budgetgrenze. Die laufenden Entwicklungsbemühungen werden basierend auf der Bereitschaft zur Einsetzung in Rennen bewertet.
In die Zukunft blicken
Trotz der frühen Rückschläge braucht das Team eine schnelle Erholung. Punkte sind entscheidend, während Konkurrenten wie Alpine vielversprechende Leistungen zeigen.
Perspektiven für die Zukunft
Es bleiben Herausforderungen, dennoch fokussiert sich das Team auf das Anpassen an die Änderungen und die Verbesserung der Performance auf der Rennstrecke. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Hürden wird entscheidend sein auf dem Weg zurück zu einer wettbewerbsfähigeren Position.