Augsburgs überraschender Führungswechsel

Javier Morales
Autor: Javier Morales
Aktualisiert: 2025-05-23

Führungswechsel bei FC Augsburg

In einem strategischen Schritt hat sich der FC Augsburg von Cheftrainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic getrennt. Diese Entscheidung folgt auf ein enttäuschendes Ende der Bundesliga-Saison 2024/25, in der das Team vier Niederlagen in Folge erlitt und den 12. Platz belegte.

Vision des Vereins für Fortschritt

Michael Ströll, der Geschäftsführer von Augsburg, betonte die Schwierigkeit der Entscheidung und würdigte Thorups Bemühungen um die Stabilität der Mannschaft. Ströll hob jedoch die Notwendigkeit einer neuen Führung hervor, die das zukünftige Wachstum und die Wettkampfziele des Vereins vorantreiben soll.

Kandidatur von Sandro Wagner

Sandro Wagner, Assistenztrainer der deutschen Nationalmannschaft, hat sich als Schlüsselkandidat für die Position des Cheftrainers herauskristallisiert. Seine potenzielle Ernennung hängt von der Erfüllung seiner Aufgaben mit dem Nationalteam nach der Final Four-Runde der Nations League im Juni ab.

Überprüfung der sportlichen Strategie

Die Führungsänderungen erstrecken sich auch auf die Absetzung von Jurendic, die Teil einer umfassenden Neubewertung der Wettbewerbsstrategie von Augsburg ist. Ströll betonte das Ziel, den Verein für zukünftige Erfolge neu zu positionieren, und würdigte Jurendics Verdienste, während er ihm bei seinen zukünftigen Unternehmungen viel Erfolg wünschte.

Fußball

Luis Diaz's großes Transferdrama

Fußball

Arsenals mutige Transferstrategie

Fußball

70-Millionen-Transfer erschüttert Newcastle

Fußball

Diaz' Zukunft ungewiss

Fußball

Arsenals Schachzug: Gyokeres Verpflichtung

Fußball

Wilsons Abschied schockt Fans